Alle Nachrichten
SNU mit Aktionen zum Tag der Biologischen Vielfalt
© Volker Schlär
WeiterlesenAm 22. Mai ist der Internationale Tag für die biologische Vielfalt.
Ob Sie sich mit Arten auskennen, oder sich einfach für die Natur begeistern, ob Sie Veranstaltungen lieben oder lieber in Ruhe die Natur genießen – bei der SNU finden Sie jetzt bestimmt das Passende, um sich 2022 der heimischen Artenvielfalt zu widmen.
© Volker Schlär
- | Junge Riesen
Tag des Baumes - Neues Entdeckerheft BÄUME
WeiterlesenAm 25. April ist der Tag des Baumes, der deutschlandweit in diesem Jahr zum 70. Mal gefeiert wird. Wir bringen das Entdeckerheft BÄUME heraus und laden Euch herzlich zur Entdeckertour ein. Forscht mit... !
Pflanzen für den Artenschutz
© Martin Dietz
WeiterlesenSNU und NABU Hundsangen stärken bei einer gemeinsamen Pflanzaktion die Population des Großen Wiesenknopfs zum Schutz gefährdeter Schmetterlinge
© Martin Dietz
Online Seminar - Schmetterlinge (er-) kennen
WeiterlesenAnkündigung für den 14. MÄRZ 2022.
Ein Admiral hat sechs Beine? Der Schornsteinfeger ist nur 3-4 Zentimeter groß? Ein Brauner Bär kann fliegen und ein Kleiner Fuchs trinkt Nektar? - Ja! Denn das sind alles Namen von heimischen Schmetterlingen...
Mehr Grün für Worms-Heppenheim
© H. Willems
WeiterlesenDie Ortsgruppe des NABU Worms-Wonnegau legt mit Mitteln der Ersatzzahlungen artenreiche Wiesen und Feldgehölze in der Eisbachaue an.
© H. Willems
Spiegel: „Vorbildliches Engagement...
© Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Weiterlesen...für eine dauerhafte Aufwertung von Natur und Landschaft“
Klimaschutz- und Umweltministerin Anne Spiegel überreicht Bewilligungsbescheide über mehr als 250.000 Euro für Naturschutzprojekte im Landkreis Bad Kreuznach.
© Kreisverwaltung Bad Kreuznach
- | Luchs
Einladung Abschluss-Tagung "LIFE Luchs Pfälzerwald"
WeiterlesenWir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Abschluss-Tagung des LIFE-Projektes „Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald“ am 11. September einladen!
Ein Leporello für die Zauneidechse
© Andreas Meyer DGHT
WeiterlesenAm 14. August ist der „Welttag der Eidechse“ – ein passender Anlass der Zauneidechse (Lacerta agilis) etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Schließlich ist sie das amtierende Reptil des Jahres...
© Andreas Meyer DGHT
Meldeaufruf Tagpfauenauge
© Karin-Simone Hauth
WeiterlesenDas Tagpfauenauge (Aglais io) ist hierzulande der wohl bekannteste Schmetterling. Durch seine Größe (Flügelspannweite 5 bis 6 cm), seine auffällige Färbung der Flügeloberseiten mit vier bunten Augen und seine Verbreitung in vielen Lebensräumen kann man das Tagpfauenauge kaum verwechseln...
© Karin-Simone Hauth
- | Tag der Artenvielfalt
Gesucht, gefunden, aufgeklebt! Artenvielfalt für Kinder
© SNU
WeiterlesenDas neue Entdeckerheft zu heimischen Tieren und Pflanzen der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) richtet sich an Kinder der Altersklasse 5 bis 8 Jahre. Tiere und Pflanzen sollen gefunden werden und über Aufkleber gesammelt und online gemeldet werden. Schon bald wissen die Kinder, welche spannenden Arten es in ihrer Umgebung gibt.
© SNU