Deutschland wieder Otterland

Die bundesweite Vernetzung von Gewässerlandschaften für den Fischotter

Das Verbundprojekt „Deutschland wieder Otterland - Die bundesweite Vernetzung von Gewässerlandschaften für den Fischotter“ ist zu Beginn 2024 gestartet. Es wird gefördert im Bundeprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums. Insgesamt 9 Modellregionen werden Maßnahmen zur regionalen Reduktion von Gefährdungen und Beeinträchtigungen identifizieren und umsetzen.
Das übergeordnete Ziel ist die Wiederausbreitung des Fischotters in Deutschland in südwestlicher Richtung zu begleiten und wo möglich den Erhaltungszustand der Populationen durch die Wiedervernetzung von Gewässerlandschaften zu verbessern.

Da es in Rheinland-Pfalz aktuell keine Fischotternachweise gibt, eine Zuwanderung allerdings als wahrscheinlich gilt, ist Ziel des Projektes die künftige Zuwanderung zu begleiten, Bewusstsein zu schaffen und Wanderbarrieren langfristig zu reduzieren.

Das Projekt

Hier finden Sie Informationen zu den Projektzielen, wie wir sie erreichen wollen und unseren Projektpartnern.

Der Fischotter

Erfahren Sie mehr über den agilen und anpassungsfähigen Bewohner aquatischer Lebensräume.

Service

Hier gelangen Sie in den Servicebereich. Entdecken Sie die Kinderecke, Videos, Links und weiterführende Literatur.