Tragen Sie das Datum Ihrer Sichtbeobachtung ein
Wieviele Individuen konnten Sie beobachten?
Adulte(s) Tier(e)?
Totfund?
Gibt es Auffälligkeiten oder Kriterien zur Beobachtung, die Sie anmerken möchten?
Folgen Sie uns:
Feuersalamander sind auffällig – und doch haben die Wenigsten schon einmal ein Exemplar in der Natur zu Gesicht bekommen. Und dass, obwohl der schwarz-gelb gefärbte Lurch ein relativ häufiger Bewohner der waldreichen Mittelgebirgslagen von Rheinland-Pfalz ist.
Sie haben einen Feuersalamander gesehen?
Die Stiftung Natur und Umwelt unterstützt aktuelle Forschungsarbeiten der Universität Trier mit einer Bürgerwissenschafts-Kampagne im ArtenFinder: Wir möchten Sie ermutigen, Ihre Funde zu melden.
Melden auch Sie Ihren Fund direkt hier. Alle Daten werden im ArtenFinder gesammelt.
Es wäre schön, wenn Sie Ihre E-Mailadresse bei der Anmerkung angeben, so dass wir Sie im Falle einer Rückfrage im Zusammenhang mit der Meldung kontaktieren können. Und bitte denken Sie an einen Bildbeleg!
Tragen Sie das Datum Ihrer Sichtbeobachtung ein
Wieviele Individuen konnten Sie beobachten?
Adulte(s) Tier(e)?
Totfund?
Gibt es Auffälligkeiten oder Kriterien zur Beobachtung, die Sie anmerken möchten?