Alle Nachrichten
- | Förderungen | ArtenFinder
Katrin Eder: „Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge“
© SNU
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich bei Naturschutzprojekt der Stiftung Natur und Umwelt (SNU) bei Siesbach über Vorkommen und Verhalten von Tagfaltern – Bürgerinnen und Bürger können helfen, Arten mit einer App zu dokumentieren
© SNU
- | Förderungen
Staatsministerin zu Besuch bei Wanderschäfer-Projekt im Landkreis Cochem-Zell
© SNU
WeiterlesenNach erfolgreichem Pilotprojekt führt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz das Wanderschäferprojekt im Landkreis Cochem-Zell mit rund 1,9 Millionen Euro für 15 Jahre fort.
© SNU
- | MainzBaum
Museumsnacht mit Nachtfaltern am Leuchtturm
© SNU
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder motiviert auf der Mainzer Museumsnacht Bürgerinnen und Bürger sich an dem Projekt „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ zu beteiligen und sucht gemeinsam mit den Interessierten nach Nachtfaltern am „Leuchtturm“.
© SNU
- | ArtenFinder
Gemeinsam Artenvielfalt entdecken bei der Woche der Botanischen Gärten
© Stefan F. Sämmer / JGU
WeiterlesenDer ArtenFinder RLP folgte der Einladung des Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, um gemeinsam im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten vom 14. bis zum 22. Juni 2025 mit zahlreichen weiteren Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum einen BioBlitz durchzuführen. Die Aktion soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Vielzahl an Lebewesen zu schärfen, die mit uns den städtischen Raum teilen, aber oft…
© Stefan F. Sämmer / JGU
- | ArtenWissen
16 Teilnehmende beim ersten BANU-Kurs Feldbotanik BRONZE in Mainz
© SNU
WeiterlesenVom 10. bis 13.06. fand an der Grünen Schule im Botanischen Garten Mainz zum ersten Mal ein Vorbereitungskurs für das BANU*-Zertifikat Feldbotanik BRONZE statt. Während der vier Kurstage lernten die Teilnehmenden die Grundlagen der Botanik kennen und vertieften das Wissen auf den vier Exkursionen in der Umgebung von Mainz. Insgesamt nahmen 16 engagierte Personen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und Altersgruppen am Kurs teil,…
© SNU
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Artenschutzprojekt lädt zu Abschlusstagung ein
© SNU
WeiterlesenAm 23. und 24.05. findet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts Wiesenknopf-Ameisenbläulinge statt. Dazu lädt das Projektteam Interessierte in den Hotelpark "der Westerwald-Treff" nach Oberlahr ein.
© SNU
- | MainzBaum
„Main(z)Baum - Dein Lebensraum“-Ausstellung im Mainzer Umweltladen eröffnet
© Landeshauptstadt Mainz
WeiterlesenUmweltdezernentin Janina Steinkrüger eröffnete am 4. April die Ausstellung im Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9) zum Thema „Main(z)Baum - Dein Lebensraum“, einem Projekt der Stiftung Natur und Umwelt RLP. Das Projekt präsentiert sich im April und Mai im Mainzer Umweltladen mit Ausstellungsstücken, einem Insekten Quiz, Informationsmaterialien und Veranstaltungen, wie Vorträge und Aktionen, und informiert zu allen Möglichkeiten, bei dem…
© Landeshauptstadt Mainz
- | Förderungen
Vergangene Veranstaltung: Online-Förderworkshop der SNU mit rund 130 Teilnehmenden
WeiterlesenAm 01.04.2025 fand eine Online-Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz statt.
- | ArtenFinder
1 Million Meldungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen im ArtenFinder RLP
© C. Dlouhy
WeiterlesenDer ArtenFinder RLP verzeichnet am 9. Februar seine 1 Millionste Meldung. Ein Meilenstein, nachdem das Bürgerwissenschaftsportal vor 14 Jahren als Gemeinschaftsprojekt von Naturschutzverbänden in RLP an den Start ging.
© C. Dlouhy
- | Förderungen
Staatsministerin anlässlich der Maßnahme aus Ersatzzahlungen zum Blauschillernden Feuerfalter zu Besuch im Westerwald
© M. Schmitt
WeiterlesenSeit November 2024 führt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung eine Maßnahme aus Ersatzzahlungen zum Schutz des Blauschillernden Feuerfalters im Hohen Westerwald durch.
© M. Schmitt