Macht mit und meldet eure persönlichen Main(z)Bäume

1.
Main(z)Baum - Dein Lebensraum

Main(z)Baum
dein
Lebensraum

Welche Arten konntest du an deinem Main(z)Baum finden?

2.
Wo steht dein Main(z)Baum?
3.
Welche Art von Baum ist dein Main(z)Baum?
Stiel­eiche
Stiel­eiche
Rosskastanie
Rosskastanie
Spitz­ahorn
Spitz­ahorn
Winter­linde
Winter­linde
Hänge­birke
Hänge­birke
Rotbuche
Rotbuche
Eberesche
Eberesche
Robinie
Robinie
Platane
Platane
Hainbuche
Hainbuche
Salweide
Salweide
Walnuss
Walnuss
Mehlbeere
Mehlbeere
Eibe
Eibe
Unbekannter Baum
Unbekannter Baum
Sonstige Baumart
Sonstige Baumart
4.
Welche Arten hast du am Baum gesehen?
Vögel
Vögel
Säugetiere
Säugetiere
Käfer und Wanzen
Käfer und Wanzen
Tag- und Nachtfalter
Tag- und Nachtfalter
Haut- und Zweiflügler
Haut- und Zweiflügler
Spinnentiere
Spinnentiere
Tiere am Stamm
Tiere am Stamm
Moose und Flechten
Moose und Flechten
Pflanzen um den Baum
Pflanzen um den Baum
Sonstige Arten
Sonstige Arten
5.
Deine Beobachtungen
Artname deutsch
Artname wissenschaftl.
FotoEntf.
6.
Melde deine Beobachtungen

Wann hast du die Arten beobachtet?

Bitte trage deinen Vor- und Nachnamen ein

Die personenbezogenen Informationen werden nur innerhalb der mit dem Projekt beauftragten Verbänden, Unternehmen bzw. Behörden verwendet. Die ausführliche Datenschutzerklärung findest du im ArtenFinder Service-Portal. Bei Fragen wende dich bitte an artenfinder@snu.rlp.de. Bestätige bitte dein Einverständnis zur Datenschutzerklärung.

Wir danken dir für die Meldung deiner Beobachtungen.

Kurzanleitung

1. Starte das Meldeformular: "Hier geht`s los" anwählen.
2. Wo steht dein Main(z)Baum: Standort des Baums in der Karte markieren.
3. Welche Art von Baum ist dein Main(z)Baum: Baumart auswählen. 
Deine Art ist nicht dabei? Dann "Unbekannten Baum" auswählen oder "Sonstige Art" wählen und Art eintragen, z. B. "Schwarzer Holunder".
4. Welche Arten hast du am Baum gesehen: Aus den vorgeschlagenen Gruppen deine Beobachtungen markieren. 
Deine Art ist nicht dabei? Dann "Sonstige Art" wählen und Art eintragen, z.B. "Grünspecht".
Art unbekannt? Dann "Unbekannter Käfer", "Unbekannte Libelle" oder einfach "Unbekannte Art" eintragen.
5. Deine Beobachtungen: Deine Meldungen werden zusammengefasst. 
Achtung: Alle Arten, die nicht in der Vorauswahl dabei sind, müssen mit einem Fotobeleg über das Icon gemeldet werden.
6. Melde deine Beobachtungen: Entscheide, ob dein Main(z)Baum für alle in der Karte sichtbar sein soll: Wichtig, alle einmal markierten Bäume können wieder angewählt werden. So können über die Zeit weitere Beobachtungen pro Baum hinzugefügt werden.
Und jeder frei zugängliche Main(z)Baum kann als nächstes Ausflugsziel ausgewählt werden und neue Funde eingetragen werden. 

Viel Spaß und Danke fürs Mitmachen!

Erfassungen

Stand 14.03.2025: 167 eingegangene Meldungen! 

Erfassungen pro Artengruppe:

Samenpflanzen:88
Vögel:42
Hautflügler:14
Flechten:5
Säugetiere:5
Käfer:4
Spinnentiere:4
Wanzen:2
Weichtiere:2
Moose:1