Für 2025 gingen bereits 2 Meldungen ein. Vielen Dank an alle Melder:innen. Wir hoffen auf viele weite Meldungen und bitte denken Sie an einen Bildbeleg!

2018 - Start der Kampagne

Die Meldekampagne war bisher ein toller Erfolg – im Jahr 2018 wurden 362 Mal Feuersalamander gemeldet. Davon kamen 250 Meldungen direkt über den ArtenFinder, 111 Meldungen kamen über die Webseite der Stiftung Natur und Umwelt. Zusätzlich gab es noch ca. 120 Meldungen, die ab dem Kampagnenstart für die zurückliegenden zwei Jahre gemacht wurden.

Ein Blick auf die Meldungen zeigt allerdings, es gibt Lücken auf der Fund-Karte. Manche lassen sich z.B. durch das Fehlen des geeigneten Lebensraums erklären. Aber insbesondere im Gebiet des Schneifel-Höhenzuges, im gesamten Grenzbereich zu Belgien und NRW, in der Osteifel sowie für den Westerwald fehlen Meldungen. Regionen, in denen man eigentlich Salamander erwarten würde.

2019 - Fokussierte Ansprache

Deshalb fokussierte sich die Ansprache im Jahr 2019 auf die Ansprechpartner (z.B. Forstämter) der Regionen, die bisher „Salamander freie Zonen“ zu sein schienen. Hier sollte rausgefunden werden, ob es tatsächlich keine Salamander mehr gibt (möglicher Hinweis auf Infektion) oder, ob dort keiner sucht und meldet.

Die Fokussierung der Ansprache auf die nördlichen Gebiete führte zu insgesamt rückläufige Meldezahlen. Es kamen vereinzelt Rückmeldungen aus den betroffenen Fokus-Gebieten, leider nicht die erhoffte „Entwarnung“. 2019 gab es ingesamt 206 Meldungen, davon 110 über die SNU-Webseite.

2020 - Kampagnenverlauf

2020 gingen dennoch 232 Meldungen ein, 134 davon über die SNU-Webseite! ​​​​​Das ist Höchststand für die Kampagnen-Meldeseite der SNU.
Für dieses Jahr gab es keinen gezielte Kampagnen-Flyer Versand.

2021 - Kampagnenverlauf

Auch 2021 gab viele Meldungen. Insgesamt gingen 394 Meldungen ein, 105 davon über die SNU-Webseite!
Für dieses Jahr gab es keinen gezielte Kampagnen-Flyer Versand.

2022 - Kampagnenverlauf

2022 kamen 313 Meldungen ein! 131 davon über die SNU-Webseite und damit sogar mehr als im Jahr davor!
Für dieses Jahr gab es keinen gezielte Kampagnen-Flyer Versand.

2023 - Kampagnenverlauf

2023 waren es 314 Meldungen, davon 183 über die SNU-Webseite.
Für dieses Jahr gab es keinen gezielte Kampagnen-Flyer Versand.

2024 - Kampagnenverlauf

2024 gingen 394 Meldungen ein, 260 davon über die SNU-Webseite! ​​​​​Das ist ein neuer Höchststand für die Kampagnen-Meldeseite der SNU.
Wir konnten dieses Jahr im Zoo Neuwied, im Tierpark Worms und im Tierpark Niederfischbach Infotafeln aufstellen und zur Abschlußveranstaltung des Forschungsprojekts zu BSAL der Uni Trier wurde die SNU in einem Radiobeitrag interviewt.