© igreen/Jonathan Fieber

Bläulingswiesen
Sie stehen gerade vor einem unserer Schilder und haben den QR-Code gescannt?
Willkommen auf der Homepage des Artenschutzprojektes Wiesenknopf-Ameisenbläulinge der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz!
Unsere Schilder stehen an Flächen, die für die seltenen und gefährdeten Wiesenknopf-Ameisenbläulinge besonders schonend bewirtschaftet werden.
Das sind Flächen von Einzelpersonen oder Gemeinden, auf denen einer oder beide Schmetterlinge vorkommen, oder in Zukunft vorkommen sollen. Da es sich um eine extensive Bewirtschaftung handelt, sehen die Flächen für Außenstehende manchmal “ungepflegt” oder vertrocknet aus, oder als wären sie vergessen worden.
Doch durch genau diese Strukturvielfalt können hier viele Tier- und Pflanzenarten überleben. Vor allem, wenn auf den umliegenden Flächen gerade gemäht oder beweidet wurde! Diese Flächen leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt!
Möchten Sie weitere allgemeine Informationen, Details über die Arten (Schmetterlinge, Wirtspflanze, Ameisen), oder das Projekt? Folgen Sie den Links!
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!