Alle Nachrichten
- | Moore
75 Ehrenamtliche im Einsatz für die Wiedervernässung eines Hangmoors

© Marion Mays
WeiterlesenVom 11. Juni bis 1. Juli 2017 ist das Bergwaldprojekt e.V. erneut zu Gast im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. 75 Freiwillige aus ganz Deutschland werden in diesem Zeitraum verschiedene Arbeiten durchführen, um ein Hangmoor zu renaturieren und dieses Ökosystem näher kennenzulernen.

© Marion Mays
- | Luchs
Nachwuchs bei den Luchsen

© Alexander Sommer
WeiterlesenKaja hat im Alter von 4 Jahren für den ersten dokumentierten Luchs-Nachwuchs seit der Ausrottung des Luchses im Pfälzerwald gesorgt

© Alexander Sommer
Angst und Faszination - Entdeckerheft zum Thema Wölfe erscheint
WeiterlesenDas 20-seitige Mitmach-Heft ergründet, warum uns der Wolf so bewegt. Das Bildungsmaterial für Menschen von 8-108 Jahren steht ab sofort kostenfrei zur Verfügung.

Junge Riesen im Nationalparklandkreis Birkenfeld
WeiterlesenDie Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat heute die Nachkommen alter Baumriesen an Landrat Dr. Schneider und die Baumschule Fuchs übergeben.
- | Luchs
Luna aufgespürt!
WeiterlesenDas Luchsweibchen, dessen Sender seit vergangenen Dezember keine Daten mehr sendete, konnte im Pfälzerwald wieder nachgewiesen werden.
- | Luchs
Aus der Muránska Planina in den Pfälzerwald - Luchs Cyril
WeiterlesenDer siebte Luchs der Wiederansiedlung im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurde heute von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz freigelassen.
- | Luchs
Neue Heimat für Rosa
WeiterlesenNeue Heimat für Rosa das freigelassene Luchsweibchen kommt aus der Nordostschweiz
Bell im Pfälzerwald angekommen!
WeiterlesenDas Luchsweibchen ist das zweite Patentier der HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftung
- | Tag der Artenvielfalt
Sondernewsletter Tag der Artenvielfalt 2017
WeiterlesenLiebe Leserin, lieber Leser,
- | Moore
Moorrenaturierung – ein Beitrag für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz
WeiterlesenMitarbeiter der Moorprojekte der SNU referieren über Natur- und Klimaschutz in rheinland-pfälzischen Mooren.