© SNU

Baumsprechstunde 2025

Ihr wollt mehr über das Projekt erfahren, aber habt keine Zeit zu unseren Veranstaltungen zu kommen? Dann kommt zur Baumsprechstunde vorbei und lernt uns direkt kennen!
Immer Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag in der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (Diether-von-Isenburg Straße 7, 55116 Mainz). Findet nur nach Anmeldung unter MainzBaum(at)snu.rlp.de statt!
Aktuelle Veranstaltungen
April und Mai 2025
Dauerausstellung "Main(z)Baum - Dein Lebensraum" im Umweltladen

Besuchen Sie das Projekt „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ im Umweltladen!
Stadtbäume – in Mainz ein heißes Thema, obwohl sie doch gerade dazu beitragen im Sommer zu kühlen und Schatten zu spenden. Und Stadtbäume sind dabei noch so viel mehr: Sauerstoff Produzenten, CO2-Speicherer und vor allem Lebensraum!
In dem Projekt „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) stehen die Meenzer Stadtbäume und ihre Bedeutung für Mensch und Tier im Vordergrund. Zusammen mit der Mainzer Bevölkerung wollen wir untersuchen, welche Tiere auf unseren Stadtbäumen leben, wie gestresst die Mainzer Bäume sind und welche Baumarten sich überhaupt als Stadtbaum eignen. Aber dafür brauchen wir helfende Hände!
Seid dabei bei unserem Citizen Science Projekt und lernt unsere Stadtbäume kennen! Jeder kann helfen, ob Jung und Alt, ein wissenschaftlicher Hintergrund ist nicht erforderlich. Entscheidet selber, wie viel Zeit ihr investiert. Interessiert? Dann lernt uns während unserer „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ Ausstellung im April und Mai im MainzerUmweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) persönlich kennen! Oder schreibt uns unter: mainzbaum(at)snu.rlp.de. Die genauen Veranstaltungstermine werden im April bekannt gegeben.
Datum: 01.04 - 31.05.2025 |
Uhrzeit: zu Öffnungszeiten des Mainzer Umweltladens |
Ort: Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) |
Weitere Informationen zum Mainzer Umweltladen: https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umweltladen-mainz.php#SP-tabs-contact:1 |
Kommt vorbei!
An folgenden Tagen könnt ihr uns im Umweltladen persönlich kennenlernen:
- Dienstag 08.04. 11-12 Uhr
- Montag 14.04. 16-17 Uhr
- Dienstag 22.04. 16-17 Uhr
- 03.05. Pflanzentauschmarkt
- Dienstag 06.05. 11-12 Uhr
- Montag 12.05. 11-12 Uhr
- Montag 19.05. 11-12 Uhr
- Montag 26.05. 11-12 Uhr
04.04.2025 Auftaktveranstaltung der Ausstellung des Main(z)Baum – Dein Lebensraum Projekts im Mainzer Umweltladen
Projektvorstellung und Willkommen zur Main(z)Baum – Dein Lebensraum Ausstellung
Stadtbäume – in Mainz ein heißes Thema, obwohl sie doch gerade dazu beitragen im Sommer zu kühlen und Schatten zu spenden. Und Stadtbäume sind dabei noch so viel mehr: Sauerstoff Produzenten, CO2-Speicherer und vor allem Lebensraum!
In dem Projekt „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz stehen die Meenzer Stadtbäume und ihre Bedeutung für Mensch und Tier im Vordergrund. Zusammen mit den Mainzerinnen und Mainzern wollen wir untersuchen, welche Tiere auf unseren Stadtbäumen leben, wie gestresst die Mainzer Bäume sind und welche Baumarten sich überhaupt als Stadtbaum eignen. Aber dafür brauchen wir helfende Hände!
Seid bei unserem Citizen Science Projekt dabei, kommt zu unseren Veranstaltungen und lernt unsere Stadtbäume kennen! Jeder kann helfen, ob Jung und Alt, ein wissenschaftlicher Hintergrund ist nicht erforderlich. Entscheidet selber, wie viel Zeit ihr investiert. Interessiert? Dann lernt uns während unserer „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ Ausstellung im April und Mai im Umweltladen persönlich kennen!
Los geht’s am 04.04.2025 um 16:30 Uhr mit einer Vorstellung des Projekts!
Datum: 04.04.2025 |
Uhrzeit: 16:30 Uhr |
Ort: Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) |
Anmeldung unter: umweltinformation(at)stadt.mainz.de |
Weitere Informationen unter: www.MainzBaum.de |
© SNU

17.04.2025 “How to Arborcheck” Workshop
Bürgerwissenschaft: Einfache Stressmessung an Bäumen. Wie fit ist mein Baum? Lernt mit uns den richtigen Umgang mit dem Arborcheck-Messgerät kennen und werdet Teil des Projekts.
In dem Projekt „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz stehen die Meenzer Stadtbäume und ihre Bedeutung für Mensch und Tier im Vordergrund. Zusammen mit den Mainzerinnen und Mainzern wollen wir untersuchen, welche Tiere auf unseren Stadtbäumen leben, wie gestresst die Mainzer Bäume sind und welche Baumarten sich überhaupt als Stadtbaum eignen. Aber dafür brauchen wir helfende Hände!
Mit einem Messkoffer, dem sogenannten „Arborcheck“ lässt sich non-invasiv, das heißt ohne den Baum zu verletzen, messen, wie gestresst ein Baum ist. Dabei werden die Chlorophyll-Menge und die Chlorophyll-Aktivität mittels Lichtstrahlen gemessen. Aus zehn Messungen an zehn verschiedenen Blättern eines Baumes lassen sich anschließend durch vier verschiedene Parameter (Si1: Wassermangel oder Versalzung, Si2: Hitzestress, Si3: allgemeiner Stress, Si4: Nährstoffmangel) Rückschlüsse darauf ziehen, wie es dem Baum geht. Wir suchen Freiwillige, die diese Messung alle zwei Wochen an einem Baum ihrer Wahl im Mainzer Stadtgebiet durchführen. Gerne auch den Baum vor der eigenen Haustür! Ein wissenschaftlicher Hintergrund wird dafür nicht benötigt!
Wir wollen gemeinsam mit euch herausfinden, vor welchen Herausforderungen unser Mainzer Stadtbäume stehen und welche Baumarten sich als zukünftige Stadtbäume eignen. Also seid dabei, denn die Zukunft der Mainzer Stadtbäume beeinflusst unser aller Wohlergehen in der Stadt.
Datum: 17.04.2025 |
Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr |
Ort: Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) |
Anmeldung unter: umweltinformation(at)stadt.mainz.de |
Bei großem Interesse werden weitere Veranstaltungen angeboten. |
Findet erst ab 10 Anmeldungen statt! |

23.04.2025 Naturspaziergang “Wildes Mainz”
Projekt Main(z)Baum - Dein Lebensraum bei den Naturspaziergängen des Naturhistorischen Museums Mainz |
Datum: Mittwoch, 23.04.2025 |
Uhrzeit: 17 Uhr |
Treffpunkt: vor dem Eingang des Naturhistorischen Museum Mainz |
Kostenfrei! |

25.04.2025 Kinderaktion “Herbarium Basteln”
Bäume und insbesondere Stadtbäume haben viele wichtige Funktionen. Und bringen dabei auch noch viel spaßiges Bastelmaterial hervor. Nach einer kleinen Einführung, warum wir Stadtbäume so dringen brauchen, kann es los gehen! Ob Herbarium basteln oder Blätter drucken – lasst uns ausprobieren was wir alles mit Materialien von Bäumen basteln und malen können!
Datum: Freitag, 25.04.2025 |
Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr |
Ort: Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) |
Anmeldung unter: umweltinformation(at)stadt.mainz.de |
Findet erst ab 10 Anmeldungen statt! |

27.04.2025 Sonntagsführung im Botanischen Garten
Datum: 27.04.2025
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b, 55128 Mainz
Thema: Projekt Main(z)Baum - Dein Lebensraum
Weitere Informationen: https://www.botgarten.uni-mainz.de/fuehrungen-und-veranstaltungen/

28.05.2025 Abschlussveranstaltung der Ausstellung im Umweltladen
Vortrag über die Ergebnisse des Projekts und Vernetzen von Freiwilligen.
Stadtbäume – in Mainz ein heißes Thema, obwohl sie doch gerade dazu beitragen im Sommer zu kühlen und Schatten zu spenden. Und Stadtbäume sind dabei noch so viel mehr: Sauerstoff Produzenten, CO2-Speicherer und vor allem Lebensraum!
In dem Projekt „Main(z)Baum – Dein Lebensraum“ der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz stehen die Meenzer Stadtbäume und ihre Bedeutung für Mensch und Tier im Vordergrund. Zusammen mit den Mainzerinnen und Mainzern wollen wir untersuchen, welche Tiere auf unseren Stadtbäumen leben, wie gestresst die Mainzer Bäume sind und welche Baumarten sich überhaupt als Stadtbaum eignen. Aber dafür brauchen wir helfende Hände!
Seit einem Jahr läuft das Citizen Science Projekt Main(z)Baum – Dein Lebensraum. Was haben wir in dieser Zeit gelernt? Wofür brauchen wir euch?
Im ersten Forschungszeitraum wurden über 2.500 Insekten gefangen. Der Vortrag beantworten, an welchen Bäume wir die meisten Tiere gefangen haben und um welche Artengruppen es sich handelte. Außerdem wurden vier Mainzer Stadtbäume mit dem Arborcheck-Messgerät im Jahresverlauf gemessen. Hier könnt ihr erfahren, wie gestresst sie waren und wie sie auf Trockenperioden reagiert haben.
Kommt vorbei uns lasst uns über die Ergebnisse des Projekts sprechen!
Datum: 28.05.2025 |
Uhrzeit: 16:30-18:00 Uhr |
Ort: Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) |
Anmeldung unter: umweltinformation(at)stadt.mainz.de |

08.10.2025 Naturspaziergang “Wildes Mainz”
Projekt Main(z)Baum - Dein Lebensraum bei den Naturspaziergängen des Naturhistorischen Museums Mainz |
Datum: Mittwoch, 08.10.2025 |
Uhrzeit: 17 Uhr |
Treffpunkt: vor dem Eingang des Naturhistorischen Museum Mainz |
Kostenfrei! |
Vergangene Veranstaltungen
Einführungsveranstaltung zur Vitalitätsmessung von Bäumen mittels Arborcheck
Datum: 12.06.2024
Uhrzeit: 18 - 20 Uhr
Ort: Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Lageplan
Wir bitten um Anmeldung unter: MainzBaum(at)snu.rlp.de
Kino im Wald "Die Eiche - Mein Zuhause"
In Kooperation mit dem Wald-Naturschutzzentrum Ober-Olmer Wald.
Datum: 15.06.2024
Ort: Am Wald 14, 55270 Ober-Olm
Treffpunkt: Wald-Naturschutzzentrum Forsthaus Ober-Olmer Wald
Anmeldung unter https://www.wald.rlp.de/wnz-forsthaus-ober-olmer-wald/veranstaltungen/veranstaltungen
Einführung zum Projekt und How to Arborcheck
Datum: 01.10.24
Uhrzeit: 18 - 19 Uhr
Treffpunkt: Diether-von-Isenburg-Str. 7, 55116 Mainz
Anmeldung erforderlich unter MainzBaum(at)snu.rlp.de!
Wildes Mainz Spaziergänge: Naturhistorisches Museum & SNU
Datum: 23.10.24
Uhrzeit: 17 Uhr
Treffpunkt: Naturhistorisches Museum Mainz
Main(z)Baum Weihnachtsfeier
Datum: 04.12.24
Uhrzeit: 18 Uhr
Treffpunkt: Stiftung Natur und Umwelt RLP, Diether-von-Isenburgstraße 7, 55116 Mainz
© SNU

Stand am Weinfest im Stadtpark
Am ersten Weinmarkt-Wochenende vom 31.8. bis 1.9. war das Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) auf dem beliebten Fest mit einem Stand präsent. Im Stadtpark stehen einige der Bäume, die im Rahmen des Projekts „Main(z)Baum - Dein Lebensraum“ untersucht werden.