Alle Nachrichten
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Artenschutzprojekt lädt zu Abschlusstagung ein
© SNU
WeiterlesenAm 23. und 24.05. findet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts Wiesenknopf-Ameisenbläulinge statt. Dazu lädt das Projektteam Interessierte in den Hotelpark "der Westerwald-Treff" nach Oberlahr ein.
© SNU
- | MainzBaum
„Main(z)Baum - Dein Lebensraum“-Ausstellung im Mainzer Umweltladen eröffnet
© Landeshauptstadt Mainz
WeiterlesenUmweltdezernentin Janina Steinkrüger eröffnete am 4. April die Ausstellung im Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9) zum Thema „Main(z)Baum - Dein Lebensraum“, einem Projekt der Stiftung Natur und Umwelt RLP. Das Projekt präsentiert sich im April und Mai im Mainzer Umweltladen mit Ausstellungsstücken, einem Insekten Quiz, Informationsmaterialien und Veranstaltungen, wie Vorträge und Aktionen, und informiert zu allen Möglichkeiten, bei dem…
© Landeshauptstadt Mainz
- | Förderungen
Vergangene Veranstaltung: Online-Förderworkshop der SNU mit rund 130 Teilnehmenden
WeiterlesenAm 01.04.2025 fand eine Online-Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz statt.
- | ArtenFinder
1 Million Meldungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen im ArtenFinder RLP
© C. Dlouhy
WeiterlesenDer ArtenFinder RLP verzeichnet am 9. Februar seine 1 Millionste Meldung. Ein Meilenstein, nachdem das Bürgerwissenschaftsportal vor 14 Jahren als Gemeinschaftsprojekt von Naturschutzverbänden in RLP an den Start ging.
© C. Dlouhy
- | Maßnahmen aus Ersatzzahlungen
Staatsministerin anlässlich der Maßnahme aus Ersatzzahlungen zum Blauschillernden Feuerfalter zu Besuch im Westerwald
© M. Schmitt
WeiterlesenSeit November 2024 führt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung eine Maßnahme aus Ersatzzahlungen zum Schutz des Blauschillernden Feuerfalters im Hohen Westerwald durch.
© M. Schmitt
- | Hamster
Ein Funke Hoffnung für den rheinland-pfälzischen Feldhamster
© SNU
WeiterlesenWie entwickeln sich die letzten Feldhamstervorkommen in Rheinland-Pfalz? Ergebnisse aus dem vom Land geförderten Aktion Grün Projekt „Rettungspaket Feldhamster“.
© SNU
- | Fischotter
Erster Otternachweis im Westerwald seit 1988
© iStock/scigelova
WeiterlesenEin Erfolg für das Projekt "Otterland Rheinland-Pfalz" und ein Neustart für den Fischotter in Rheinland-Pfalz.
© iStock/scigelova
- | Fischotter
Fischotter im Fokus: Neue Homepage des Verbundprojekts "Deutschland wieder Otterland" online
© iStock/Viktor Cap
WeiterlesenVorstellung der neuen Plattform mit Informationen über Maßnahmen und Erfolge beim Schutz des Fischotters deutschlandweit.
© iStock/Viktor Cap
- | ArtenFinder
Rund eine Million ArtenFinder-Daten an GBIF übermittelt
© Pixabay
WeiterlesenUm dem stetig wachsenden Datenschatz von ArtenFinder zu noch größerer Sichtbarkeit – gerade auch in der Wissenschaftscommunity – zu verhelfen, hat die SNU nun Unterstützung von NFDI4Biodiversity erhalten: Durch die Installation eines erprobten Softwareprogramms können die Daten jetzt automatisiert und offen in der Global Biodiversity Information Facility (GBIF) publiziert werden.
© Pixabay
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Bläulingsblitze - Online-Themenreihe Oktober 24 bis März 25
© U. Zengerling-Salge
WeiterlesenVom 22.10. bis in den März 2025 findet unser neues Online-Format "Bläulingsblitze" statt. Haben Sie Fragen, die Sie zu den Themen Wiesenknopf-Ameisenbläulinge, Natura 2000 oder Ameisen schon immer stellen wollten? Dann sind Sie bei den Bläulingsblitzen genau richtig. In kurzen Gesprächen mit Expert:innen werden Ihre Fragen beantwortet.
© U. Zengerling-Salge