Alle Nachrichten
- | Luchs
Jetzt kommt Juri!
© Cornelia Arens KLICKFaszination
WeiterlesenHalbzeit für das EU LIFE Projekt zur Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz: Nach dem Start der Fangsaison 2018 konnte der 10. von geplant 20 Luchsen in das Biosphärenreservat umgesiedelt werden.
© Cornelia Arens KLICKFaszination
- | Luchs
Luchsin Labka tot aufgefunden
WeiterlesenFund auf den Bahngleisen bei Frankenstein
- | Luchs
Besuch aus Baden-Württemberg
© Martin Greve
WeiterlesenDer baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, war zu Besuch in Trippstadt, um sich über das LIFE-Luchs-Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz zu informieren.
© Martin Greve
- | Luchs
Luchsin Alosa eingeschläfert
WeiterlesenEntzündung der Pfote klingt nicht ab
- | Luchs
Luchsin Alosa: Junges Weibchen kommt aus der Schweiz
© Cornelia Arens
WeiterlesenDer neunte Luchs für das Wiederansiedlungsprojekt im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurde heute von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz freigelassen. Die Patenschaft für die junge Luchsin hat die HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftung übernommen.
© Cornelia Arens
- | Luchs
Luchsin Nr. 8: "Labka" kommt aus den slowakischen Karpaten
© SNU
WeiterlesenDer achte Luchs für das Wiederansiedlungsprojekt im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurde heute von der SNU freigelassen. Die Patenschaft für die junge Luchsin haben die Eheleute Stefanie und Werner Theis von der Kanzlei Kunz Rechtsanwälte übernommen.
© SNU
- | Luchs
Verstärkung für das Luchs-Wiederansiedlungsprojekt
© SNU/FAWF
WeiterlesenFür die Wiederansiedlung im Pfälzerwald sollen im Dezember 2017 zwei weitere Luchse umgesiedelt werden. Am kommenden Freitag ist geplant eine Luchsin aus den slowakischen Karpaten in die Pfalz freizulassen, in der folgenden Woche soll ein Tier aus der Schweiz folgen.
© SNU/FAWF
- | Luchs
Nachwuchs bei den Luchsen
© Alexander Sommer
WeiterlesenKaja hat im Alter von 4 Jahren für den ersten dokumentierten Luchs-Nachwuchs seit der Ausrottung des Luchses im Pfälzerwald gesorgt
© Alexander Sommer
- | Luchs
Luna aufgespürt!
WeiterlesenDas Luchsweibchen, dessen Sender seit vergangenen Dezember keine Daten mehr sendete, konnte im Pfälzerwald wieder nachgewiesen werden.
- | Luchs
Aus der Muránska Planina in den Pfälzerwald - Luchs Cyril
WeiterlesenDer siebte Luchs der Wiederansiedlung im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurde heute von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz freigelassen.