Alle Nachrichten
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Schmetterlinge schützen – Artenvielfalt stärken – Pflanzaktion in der Ortsgemeinde Wirscheid
© SNU
WeiterlesenZusammen mit dem Artenschutzprojekt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) pflanzen Gemeindemitglieder in Wirscheid Großen Wiesenknopf auf gemeindeeigenen Flächen und helfen damit seltenen Schmetterlingsarten.
© SNU
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
NABU setzt sich für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling ein
© Sebastian Birk
WeiterlesenSNU und NABU Gebhardshainer Land / Wissen stärken bei einer gemeinsamen Pflanzaktion die Population des Großen Wiesenknopfs zum Schutz gefährdeter Schmetterlinge.
© Sebastian Birk
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Schild informiert über gefährdete Arten in Oberelbert
WeiterlesenGemeinsam mit dem Artenschutzprojekt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge der SNU setzt sich die Ortsgemeinde Oberelbert für die Artenvielfalt im eigenen Gemeindegebiet ein. Dazu wurde im Rahmen einer Kinder-Exkursion ein Informationsschild zu zwei gefährdeten Schmetterlingsarten aufgestellt.
- | Moore
SNU von der UN-Dekade ausgezeichnet
WeiterlesenDas Moorschutz-Projekt im Weyrichsbruch über die Aktion Grün des Klimaministeriums wurde von der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet. Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.
- | SNU
Wiedereröffnung NABU-Aussichtstürme „Schmidtenhöhe nach Förderung"
© NABU RLP
WeiterlesenAm Freitag, den 25. August 2023 wurden sechs sanierte Aussichtstürme auf dem NABU-Beweidungsgebiet „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz durch Jochen Krebühl, Geschäftsführer der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz und die NABU-Landesvorsitzende Cosima Lindemann offiziell wieder eröffnet.
© NABU RLP
- | ArtenFinder
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz verleiht Artenkenntnis-Zertifikate
WeiterlesenAnfang Juli fanden BANU-Zertifizierungen im Fachbereich Feldbotanik in Landau und Mainz statt. Erstmalig wurde der Gold-Standard angeboten, der mit 48 erkannten Arten aus insgesamt 600 Spezies ein außerordentliches Botanik-Wissen voraussetzt.
Stellenausschreibung: Projektkoordination Fischotterland
WeiterlesenWir suchen Unterstützung für unser Fischotter-Projekt. Zum 01.11.2023 in der Geschäftsstelle in Mainz , Teilzeit mit 70%, E13 in Anlehnung an den TdL, befristet auf fünf Jahre.
Gemeinsam für die Artenvielfalt – Sommer-Aktionen und -Exkursionen
© SNU
WeiterlesenDie Projekte der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) bieten im Sommer verschiedene Aktionen und Exkursionen zum Mitmachen, Mitstaunen und Miterleben an.
© SNU
Neuer Lesestoff: aktuelle ArtenFinder-Info online
© Volker Schlär
WeiterlesenDas ArtenFinder-Projekt hat einen neuen Newsletter rausgebracht mit aktuellen Themen.
© Volker Schlär
- | Luchs
Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Wiederansiedlungsprojekt gewinnt LIFE-Award der Europäischen Kommission