Alle Nachrichten
Auf der Suche nach den Feldhamstern
© Manfred Sattler
WeiterlesenZahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz bei der Kartierung der Feldhamster rund um Mainz.
© Manfred Sattler
Meldekampagne der besonderen Art zum Tag der biologischen Vielfalt!
© Andreas Meyer DGHT
WeiterlesenDie Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) ruft gemeinsam mit Naturschutzpartnern dazu auf, die „Jahreswesen“ 2020 im rheinland-pfälzischen Bürgerwissenschafts-Portal ArtenFinder zu melden.
© Andreas Meyer DGHT
Umweltministerin besucht Naturschutzflächen bei Bad Dürkheim
© SNU, M.Lilienthal
WeiterlesenHöfken: „Artenschutz braucht Engagement und fundiertes Fachwissen“
Umweltministerin würdigt das langjährige Engagement der Pollichia e.V. auf diesen Flächen. SNU fördert seit den 90iger Jahren Flächensicherung in mehr als 60 Einzelförderungen.
© SNU, M.Lilienthal
- | Luchs
Neues von den Luchsen
WeiterlesenDie aktuell umgesiedelten Luchsweibchen erkunden großräumig ihre neue Heimat. Luchskuder Libre kehrte in der Paarungszeit aus den Zentralvogesen in den Pfälzerwald zurück. Beutespektrum der Luchse wird mittels GPS-Daten erfasst. Die Zaun-Elektrifizierung von zwei von Luchs-Rissen betroffenen Wildgehegen ist erfolgreich abgeschlossen.
Neues vom ArtenFinder
WeiterlesenDas ArtenFinder-Projekt hat pünktlich zu Ostern seine April-ArtenFinder-Info veröffentlicht. Lesen Sie mehr von Silberreihern und Schlüsselblumen, Artenreferenzilsten und Social Media.
Neues vom Naturschutzgroßprojekt im Hunsrück - Frühjahr 2020
Aufgrund der Corona-Situation mussten auch wir Veranstaltungen absagen. Die geplante PAG in Fell konnte ebenso wenig stattfinden wie die Forstwerkstatt in Morbach. Generell ist der persönliche Austausch mit Akteuren und Interessierten aktuell nur in Einzelgesprächen möglich. Wir hoffen, dass wir den Kontakt bald wieder aufnehmen können. In der Zwischenzeit bereiten wir mit Hochdruck Informationen auf, um sie für die Planungen zur…Weiterlesen- | Luchs
Alle 20 Luchse freigelassen
© Annina Prüssing/ SNU
WeiterlesenMit den Luchsweibchen Lycka und Tarda wurden am Freitag, den 21. März Luchs Nummer 19 und 20 im Pfälzerwald freigelassen.
© Annina Prüssing/ SNU
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Neues Schmetterlingsprojekt startet
© R. Manderbach, www.deutschlands-natur.de
WeiterlesenEin neues Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge startet im Norden von Rheinland-Pfalz.
Zum Schutz der kleinen blauen, stark bedrohten Schmetterlinge sollen gemeinsam mit der Landwirtschaft Maßnahmen umgesetzt werden.
© R. Manderbach, www.deutschlands-natur.de
- | Luchs
Es geht weiter mit den Luchsen
© Cornelia Arens KLICKFaszination
WeiterlesenDer zehnte Luchs aus der Schweiz wurde heute im Pfälzerwald freigelassen.
© Cornelia Arens KLICKFaszination
- | Luchs
Luchs-Übergriff auf Wildgehege
WeiterlesenIm Rahmen des LIFE Luchs Wiederansiedlungsprojektes kam es jetzt zum fünften Übergriff auf Nutztiere seit 2016. Ende letzter Woche wurden vom Betreiber eines Wildgeheges bei Heltersberg zwei Tiere tot aufgefunden: ein Damwild- und ein Rotwildkalb.