Die ArtenFinder-Info informiert alle Artenfinder/innen über aktuelle Projekte und Meldkampagnen des ArtenFinders, gibt Einblicke in die struktuerellen Geschehnisse hinter den Kulissen und dient als Kommunikationsmedium zwischen der Geschäftsstelle und allen Interessierten.
Die April-Ausgabe informiert über die Artenreferenzlisten, die Experten-Umfrage zum Qualitätsmenegement sowie den Facebook-Account des ArtenFinders. Ausserdem ruft der ArtenFinder zur Meldung von Silberreihern (Ardea alba) und Schlüsselblumen (Primula veris, P. elatior) auf.
Interessiert? <link https: artenfinder.rlp.de node external-link-new-window>Hier geht es zur Seite der ArtenFinder-Info
Mit Beginn des Jahres 2020 hat die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) die Trägerschaft des Artenfinders von der KoNat (Koordinierungsstelle für ehrenamtlich erfasste Naturschutzdaten der kooperierenden Naturschutzverbände BUND, NABU und POLLICHIA in Rheinland-Pfalz) übernommen.
Werden Sie Teil der Artenfinder-Gemeinschaft und melden Sie sich direkt an über die <link https: artenfinder.net app _blank external-link-new-window>Artenfinder-App oder unter der Webseite <link https: artenfinder.rlp.de user _blank>artenfinder.rlp.de/user