Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
  • Stiftung
  • Förderungen
  • Projekte
  • Mediathek
  • Aktuelles
  • Stiftung
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Aufgaben und Finanzierung
  • Förderungen
    • Stiftungsförderung
      • Antragsunterlagen
      • Förderprojekte
    • Maßnahmen aus Ersatzzahlungen
      • Antrags- und Projektunterlagen
      • Maßnahmen aus Ersatzzahlungen
      • Ersatzzahlungen Online
      • Naturräume in Rheinland-Pfalz
    • Antrag auf ArtenWissen-Stipendium
  • Projekte
    • Main(z)Baum - Dein Lebensraum
      • Main(z)Bäume auf der Meldeseite eintragen
      • Arborcheck: Vitalitätsmessung von Bäumen
      • Forschung
      • Infos über unsere Main(z)Bäume
        • Ahornblättrige Platane
        • Eibe
        • Gemeine Esche
        • Hängebirke
        • Linde
        • Mehlbeere
        • Robinie
        • Roßkastanie
        • Rotbuche
        • Spitzahorn
        • Stieleiche
        • Walnuss
        • Weide
      • Unsere Projektpartner
      • Infos zu Veranstaltungen
      • Material und weitere Infos rund um Arten
      • ArtenFinder RLP Projekt
    • Fischotter
      • Das Projekt
      • Der Fischotter
        • Schutz und Gefährdungen
        • Jagd und Beute
        • Ottersichtungen
      • Service
        • Downloads
        • Links
    • Kinder-ArtenFinder
    • ArtenFinder RLP
      • Druckprodukte
      • Historie
      • Zertifizierung-BANU
      • Mitmachen beim ArtenFinder RLP
    • ArtenWissen RLP
      • Bildungsangebote
      • BANU-Kurse
      • ArtenWissen Blog
      • Antrag auf Stipendium
    • Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
      • SNU Eigenprojekt
        • Projektvorstellung
        • News
        • Projektförderung
        • Projektflächen
        • Landwirtschaft
        • Bläulingswiesen
        • Veranstaltungen
          • Online-Themenreihe Bläulingsblitze
      • Biostation Rhein-Sieg
      • GNOR
      • ArtenFinder
      • Die Tagfalter
      • Der Große Wiesenknopf
      • Die Knotenameisen
      • Lebensgemeinschaft
      • Natura 2000
      • Links und Downloads
        • Landwirtschaft und Gemeinden
        • Ameisenstudie
        • Entdeckeheft
      • Kontakt
    • Feldhamster
      • Der Feldhamster
      • Informationen für Landwirtinnen und Landwirte
      • Feldhamsterschutzkonzept Rheinland-Pfalz
      • Service und Kontakt
      • Aktion Grün ‒ Feldhamster 2023-2025
        • Das Projekt
        • Förderung
      • Aktion Grün ‒ Feldhamster 2023
        • Das Projekt
        • Förderung
      • BfN-Projekt Feldhamsterland
        • Das Projekt
          • Der Feldhamster im landwirtschaftlichen Jahr
        • Förderung
        • Kontakt
      • Interreg CRICETUS
        • Das Projekt
        • Förderung
        • Partnerstrukturen
        • Berichte aus dem Projekt
        • Kontakt
    • Moorschutz
      • Moorschutzprogramm
      • Moore in RLP
      • Freiwilligenprojekte
      • Arten der Moore
      • Weyrichsbruch
    • Luchs
      • Monitoring
      • Lynx lynx | der Luchs
      • Wiederansiedlung
      • Luchs und Nutztiere
    • Wölfe
    • Feuersalamander
      • Infomaterial
      • Wissenschaft und Forschung
      • Kampagnenverlauf
      • ArtenFinder RLP Projekt
    • Junge Riesen
      • Baumvorstellungen
        • Nr 700: Hedwigseiche
        • Nr 701: Linde in der Niedersburg
        • Nr 702: Linde westlich der kurfürstlichen Burg
        • Nr. 703: Kratzenburger Marktbuche
        • Nr. 705: Jakob-Kneip-Eiche
        • Nr. 706: Ulme
        • Nr. 706: Ulme
        • Nr. 709: Eiche
        • Nr. 710: Napoleonseiche
        • Nr 711: Linde
        • Nr. 710: „Die Eich“
        • Nr 713: Die „tausendjährige“ Linde
        • Nr. 714: Eiche
        • Nr. 715: Hainbuche
        • Nr. 716: Stechpalme
        • Nr. 717: Zwei Eichen
        • Nr. 718: Wilhelmseiche
        • Nr. 719: Alexandereiche
        • Nr. 720: Traubeneiche
        • Nr. 721: Eibe
        • Nr. 722: Fünf Weißtannen
        • Nr. 723: Streiteiche
        • Nr 724: „Dorflinde“
        • Nr 725: Drei Linden
        • Nr 726: Linde
        • Nr 727: Baumgruppe (4 Linden)
        • Nr 728: Bergahorn (Baumgruppe mit 8 Bäumen)
        • Nr. 729: Buche (Baumgruppe)
        • Nr 730: Rosskastanie (Baumgruppe)
      • FAWF
      • Baumschule
      • Partner - Landkreise
        • Vulkaneifel
        • Donnersbergkreis
        • Altenkirchen
        • Kaiserslautern
        • Birkenfeld
        • Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück
        • Stadt Mainz
      • Bildungsprojekte
        • Junge Riesen erzählen
        • Schülerwald Dansenberg
      • Medienseite
    • Wanderschäfer
  • Mediathek
    • Publikationen bestellen
    • Podcast hören
    • Filme schauen & Audios hören
      • Freilassung Arcos
    • Jahresberichte lesen
  • Aktuelles
    • Bekanntmachungen und Ausschreibungen
      • Abgelaufene Ausschreibungen
    • Facebook, Instagram und YouTube der SNU
  • Über die Stiftung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Bekanntmachungen und Ausschreibungen
    • Pressemitteilungen
    • Luchssichtungen melden
    • Förderung Herdenschutz
  • Download Förderanträge
    • Antrag Förderung von Projekten
    • Antrag Ersatzzahlungsmaßnahme
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Förderungen
Stiftungsförderung
Förderprojekte
Förderprojekte
  • 30.09.2024 | Förderprojekte

    Spurensuche Gartenschläfer

    © J. Bodahl

    Ein Projekt des BUND e. V.

    Weiterlesen

    © J. Bodahl

  • 30.07.2023 | Förderprojekte

    ArtenKennerSeminare

    Ein Projekt des Pollichia e. V.

    Weiterlesen
  • 30.04.2020 | Förderprojekte

    Biodiversitätswerkstatt

    © B. Lischewsky

    Ein Projekt des Naturhistorischen Museums Mainz

    Weiterlesen

    © B. Lischewsky

  • 30.11.2025 | Förderprojekte

    BNE in den rheinlandpfälzischen Naturparken

    © Naturpark Vulkaneifel

    Ein Projekt der Naturparke: Nordeifel, Rhein-Westerwald, SaarHunsrück, Südeifel, Soonwald-Nahe, Vulkan-Eifel

     

    Weiterlesen

    © Naturpark Vulkaneifel

  • 31.12.2021 | Förderprojekte

    Modellprojekt Südpfalz-Biotop-Zentrale

    © NVS

    Ein Projekt der Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz

    Weiterlesen

    © NVS

  • 31.03.2021 | Förderprojekte

    Amphibienschutz

    © NABU Kroppacher Schweiz

    Ein Projekt des NABU e. V. Kroppacher Schweiz

    Weiterlesen

    © NABU Kroppacher Schweiz

  • 31.12.2021 | Förderprojekte

    Zusatzaustellung Wolf im nhm

    © nhm

    Ein Projekt des Naturhistorischen Museums Mainz

    Weiterlesen

    © nhm

  • 31.05.2027 | Förderprojekte

    Eichenwälder für die Laubholz-Säbelschrecke

    © S. Ivkovic

    Ein Projekt der Universität Trier

    Weiterlesen

    © S. Ivkovic

  • 31.12.2025 | Förderprojekte

    Verbandsentwicklung - Ehrenamt im Wandel

    Ein Projekt des BUND Rheinland-Pfalz e. V.

    Weiterlesen
  • 30.09.2022 | Förderprojekte

    Weiterbildung Wildkräuterpfleger:in

    © SNU

    Ein Projekt des NABU RLP e. V. in Trier

    Weiterlesen

    © SNU

PfeilNach oben
  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bekanntmachungen und Ausschreibungen
  • Pressemitteilungen
  • Luchssichtungen melden
  • Förderung Herdenschutz
  • Antrag Förderung von Projekten
  • Antrag Ersatzzahlungsmaßnahme

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube