Oft werden Wildkräuter auf Ackerflächen und öffentlichen Flächen aber auch in heimischen Gärten chemisch oder mechanisch bekämpft. Jedoch sind Wildkräuter besonders wichtig für Insekten, denn sie agieren als Wirts- und Futterpflanzen.
Dem Insekten- bzw. Artensterben kann man nur bekämpfen, wenn man Zielarten erkennen und passende Maßnahmen durchführen kann.
Deshalb rief der NABU Trier ein Angebot für Naturinteressierte ins Leben, in Form einer Weiterbildung als „Wildkräuterpfleger:in“ ins Leben. Hierdurch wurden Ehrenamtliche dazu befähigt, Wildkräuter zu erkennen, Flächen zu pflegen sowie neue Blühflächen anzulegen, um Lebensräume für Insekten zu schaffen.
Projektträger: NABU Trier
Bewilligte Summe: 3.952 €
Laufzeit: 23.05.2019 bis 30.09.2022