Alle Nachrichten
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Artenschutzprojekt lädt zu Abschlusstagung ein

© SNU
WeiterlesenAm 23. und 24.05. findet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts Wiesenknopf-Ameisenbläulinge statt. Dazu lädt das Projektteam Interessierte in den Hotelpark "der Westerwald-Treff" nach Oberlahr ein.

© SNU
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Bläulingsblitze - Online-Themenreihe Oktober 24 bis März 25

© U. Zengerling-Salge
WeiterlesenVom 22.10. bis in den März 2025 findet unser neues Online-Format "Bläulingsblitze" statt. Haben Sie Fragen, die Sie zu den Themen Wiesenknopf-Ameisenbläulinge, Natura 2000 oder Ameisen schon immer stellen wollten? Dann sind Sie bei den Bläulingsblitzen genau richtig. In kurzen Gesprächen mit Expert:innen werden Ihre Fragen beantwortet.

© U. Zengerling-Salge
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Schmetterlinge schützen – Artenvielfalt stärken – Pflanzaktion in der Ortsgemeinde Wirscheid

© SNU
WeiterlesenZusammen mit dem Artenschutzprojekt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) pflanzen Gemeindemitglieder in Wirscheid Großen Wiesenknopf auf gemeindeeigenen Flächen und helfen damit seltenen Schmetterlingsarten.

© SNU
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
NABU setzt sich für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling ein

© Sebastian Birk
WeiterlesenSNU und NABU Gebhardshainer Land / Wissen stärken bei einer gemeinsamen Pflanzaktion die Population des Großen Wiesenknopfs zum Schutz gefährdeter Schmetterlinge.

© Sebastian Birk
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Schild informiert über gefährdete Arten in Oberelbert

© SNU
WeiterlesenGemeinsam mit dem Artenschutzprojekt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge der SNU setzt sich die Ortsgemeinde Oberelbert für die Artenvielfalt im eigenen Gemeindegebiet ein. Dazu wurde im Rahmen einer Kinder-Exkursion ein Informationsschild zu zwei gefährdeten Schmetterlingsarten aufgestellt.

© SNU
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Erste Blume des Jahres 2021 für die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge gepflanzt

© SNU
WeiterlesenArtenschutzprojekt pflanzt die ersten Großen Wiesenknöpfe in länderübergreifender Kooperation.

© SNU
- | Wiesenknopf-Ameisenbläulinge
Neues Schmetterlingsprojekt startet

© R. Manderbach, www.deutschlands-natur.de
WeiterlesenEin neues Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge startet im Norden von Rheinland-Pfalz.
Zum Schutz der kleinen blauen, stark bedrohten Schmetterlinge sollen gemeinsam mit der Landwirtschaft Maßnahmen umgesetzt werden.

© R. Manderbach, www.deutschlands-natur.de