Die Pilotflächen

Zwei der zwölf Pilotstandorte liegen in Rheinland-Pfalz. Über die Standorte und unsere Maßnahmen erfahren Sie hier mehr.

Neuburger Altrhein

Ein Naturschutzgebiet wird wieder nass

Das NSG Neuburger Altrhein ist Teil eines verlandeten Altrheinarms im Südosten von Rheinland-Pfalz. Das Zentrum aus Feuchtwiesen und Röhricht wird jedoch mehr und mehr von Weidengebüschen überdeckt. Zudem wird dem Gebiet über zwei Gräben wertvolles Wasser entzogen. Neben der Entbuschung und Mahd werden wir daher im zentralen Entwässerungsgraben eine Sohlgleite im Probebetrieb einrichten. Diese erhöht den Wasserstand innerhalb des NSGs - und da das Gebiet tiefer liegt als die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen, bleibt das Wasser auch dort, wo es soll. Außerdem führen wir hydrologische und biologische Untersuchungen durch.

Das Lautertal

Ein deutsch-französisches Grenzgebiet

Das Naturschutzgebiet Lauterniederung erstreckt sich auf deutscher Seite über gut 200 Hektar entlang der Lauter zwischen Wissembourg und Lauterbourg. Das Flusstal ist dabei stark durch Erlenbruchwälder geprägt, weist aber auch noch Feuchtwiesen, ein intaktes Moor und weitere Niedermoorrelikte auf. Mithilfe von hydrologischen, biologischen und moorkundlichen Untersuchungen wollen wir das Lautertal genauer erkunden und zielgerichtete Pflege- und Entbuschungsmaßnahmen vornehmen. 

Außerdem erfassen wir im Juni 2026 mit interessierten Naturkundlern die Flora und Fauna im Lautertal und verbessern so das Wissen über die Artenvielfalt in dem Gebiet. 

Pilotflächen unserer Partner im Interreg-Projekt

Die Partner

Im Interreg-Projekt sind wir nicht allein. Für die Renaturierung und Resilienz von Feuchtgebieten am Oberrhein haben sich insgesamt 15 Partner aus dem Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zusammengetan. Neben der Vernetzung, dem inhaltlichen Austausch und der gemeinsamen Arbeit, betreuen auch Partner im Elsass und Baden-Württemberg Restaurierungen und Monitoring auf ihren Pilotflächen. Deren Lage innerhalb des Gesamt-Maßnahmengebiets von “Interreg Oberrhein” ist rechts zu sehen.

Mehr Infos zu den Partnern des Interreg-Projektes findest du hier