Auf geeigneten feuchten Standorten im Wald sollen kleinere Tümpel als sogenannte Himmelsteiche - also ohne Anschluss an Oberflächen- oder Grundwasser - gebaggert werden. Ziel ist hierbei neben der Schaffung von Laichgewässern auch die Erhöhung der Artenvielfalt. Neben der Neuanlage von Tümpeln ist ebenfalls die Entschlammung und Reaktivierung bzw. Renaturierung von älteren Forstweihern beabsichtigt. Die älteren Stillgewässer verlieren durch die Verlandung sukzessive ihre Funktionen im Naturhaushalt. Dies soll durch Pflege- und Umbaumaßnahmen vermieden werden. Die geplante Maßnahme baut auf die von 2015 - 2017 erfolgreich durchgeführte Maßnahme „Anlage von Waldtümpeln im Rhein-Hunsrück-Kreis“ auf, innerhalb welcher über 80 Stillgewässer angelegt wurden.
|
Maßnahmen aus Ersatzzahlungen