In der Ortsgemeinde Siesbach befindet sich das Projektgebiet (ca. 50 ha) der Siesbacher Schmetterlingswiesen. Diese stellen einen Falter- und Pflanzen Hotspot in der Region dar. Ziel des Projekts ist neben der Erhaltung, Entwicklung und Aufwertung von artenreichen Mähwiesen (wechselfeuchte artenreiche Glatthaferwiesen, Pfeifengraswiesen, Borstgrasrasen) auch die Sicherung und Aufwertung des Lebensraums einer gefährdeten Schmetterlings-Lebensgemeinschaft. Dies soll mittels einer Anpassung der Grünland-Pflegemaßnahmen an die Ausprägung vorhandener Biotoptypen, einer Ausweitung von Wiesenbereichen, der Vernetzung von Teilflächen sowie des Einschlags von standortfernen Aufforstungen in Wiesen und einer damit einhergehenden Verbesserung des Wasserhaushalts gelingen.
|
Maßnahmen aus Ersatzzahlungen