Mit dem Projekt „Grünland-Restitution in der Eisbachaue“ wird der Erwerb von ca. 0,6 Hektar ackerbaulich intensiv genutzten Grundstücken und damit verbunden eine Umwandlung in artenreiches Grünland ermöglicht. Mittels Mahdgutübertragung werden in der ehemals grünlandreichen Aue des Eisbachs (Landschaftsschutzgebiet), durch die NABU-Ortsgruppe Worms-Wonnegau, weitere artenreichen Wiesen des FFH-Lebensraumtyps Flachland-Mähwiese (Glatthaferwiesen) geschaffen. Der örtliche Biotopverbund sowie die Vernetzung mit bestehenden Kompensationsflächen und geschützten Biotopen wird dadurch nachhaltig gestärkt.
|
Maßnahmen aus Ersatzzahlungen