Durch Ankauf, Entwicklung und Pflege von Flächen (ca. 13 Hektar) im Naturschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebiet soll der Erhalt, die Wiederherstellung und die Aufwertung des Lebensraums „Dünen- und Sandgebiete Mainz-Ingelheim“ sowie des “Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“, unter Erhöhung der Strukturvielfalt und standortgemäßer Bewirtschaftung, sichergestellt werden. Hiervon sollen vor allem bedrohten Arten wie Wiedehopf, Heidelerche, Neuntöter sowie Sand-Silberscharte und Spanische Flagge profitieren.
|
Maßnahmen aus Ersatzzahlungen