Auf fünf Flurstücken entlang der Queichaue bei Landau-Godramstein und Arzheim sollen Maßnahmen zur Wiederherstellung bzw. Verbesserung von Teichbiotopen unternommen werden. Insgesamt acht Teiche bzw. Tümpel sollen (teilweise) entschlammt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Daneben werden sich ausbreitende Gehölze, davon insb. Weidengebüsch, stark zurückgeschnitten, um einzelne Kopfweiden zu sanieren und weitere zu entwickeln sowie den Nährstoffeintrag in die Teiche durch Laubstreu zu reduzieren und die Schilfröhrichtvegetation zu erhalten und zu fördern. Zusätzlich werden als Kleinstrukturen Lesesteinhaufen auf den Flächen angelegt bzw. in Stand gesetzt. Die geplanten Maßnahmen tragen zur Erfüllung der Ziele des Natura2000-Bewirtschaftungsplans „Biosphärenreservat Pfälzer Wald“ bei, denn zur Wiederherstellung des Lebensraums der Leitarten Kammmolch und Gelbbauchunke in ihren ehemaligen Vorkommensbereichen der Queichaue sind im Plan die Anlage und/oder Sanierung von Gewässern ausgewiesen.
|
Maßnahmen aus Ersatzzahlungen