| Maßnahmen aus Ersatzzahlungen

Entwicklung eines Uferstaudensaums an den Hochstadter Teichen

Projekt der NVS-Stiftung im Landkreis Südliche Weinstraße

Auf vier Grundstücken in der Queichaue bei Hochstadt (ca. 1,9 Hektar) sollen Maßnahmen zur Reduzierung und Verdrängung der Goldrutenbestände sowie der Strauchweiden entlang von Teichufern durchgeführt werden. Die sich auf den Flächen befindlichen sog. „Hochstadter Teiche“ befinden sich sowohl im Vogelschutzgebiet „Offenbacher Wald, Bellheimer Wald und Queichwiesen“ als auch im FFH-Gebiet „Bellheimer Wald mit Queichtal“. Die Goldrutenbestände entlang der Teichufer bilden stabile, sich ausbreitende Bestände. Aufgrund ihrer Ausbreitung über Wurzelausläufer und unterirdische Sprosse sind sie sehr konkurrenzstark und überwachsen in frischen bis wechselfeuchten Bereichen artenreiche Staudensäume. Insbesondere Schilf- und Röhrichtbestände als Brut- und Nahrungsgebiet für Vögel sind dadurch gefährdet und können nun durch die geplanten Maßnahmen wieder gefördert werden.

#Themen

Maßnahmen aus Ersatzzahlungen

Teilen

Zurück