Am westlichen Rand der Ortsgemeinde Hilgenroth (VG Altenkirchen-Flammersfeld) liegt der ehemalige Brandweiher der Gemeinde umgeben von Gehölzen und Grünland sowie dem daneben fließenden Hilgenrother Bach (Oberlauf des Erbachs). Der Weiher ist bereits weitestgehend verlandet, die Grünlandflächen werden seit längerer Zeit eher parkähnlich gepflegt und die Durchgängigkeit des Bachs ist schon auf seinen ersten 200 m mehrmals durch Überfahrten unterbrochen. Ziel der Maßnahme ist daher u. a. diese Zustände zu beseitigen und das kleinräumige Gebiet aufzuwerten. Der Brandweiher wird entschlammt und in ihm neue Flach- und Tiefwasserzonen modelliert. Vorhandene Gehölze, die den Weiher zuwachsen, sollen selektiv freigestellt werden. Durch die Anlage von Blänken innerhalb alter Drainagen und am Ufer werden zusätzlich neue Retentionsräume geschaffen. Am Bach werden drei Rohrdurchlässe zur Herstellung der Durchgängigkeit entfernt. Die Wiesenfläche soll zu einem artenreichen Grünland entwickelt werden. Zur Unterstützung wird die Fläche hierzu mit autochthonem Saatgut eingesät.
|
Maßnahmen aus Ersatzzahlungen