Andrea Klein, Klein's Kartoffelmanufaktur
© A. Klein

Was ist Ihre Motivation, beim Feldhamsterschutzprogramm teilzunehmen?
“Naturschutz ist grundsätzlich extrem wichtig, wir Landwirte leben schon immer mit der Natur und wir erhalten sie natürlich gerne für zukünftige Generationen!”
Sie produzieren regionale Erzeugnisse. Welche Bedeutung hat Regionalität für Sie und was hat das für Sie mit dem Feldhamster zu tun?
“Wenn Lebensmittel zu unseren sehr guten Standards hier produziert werden, ist das sehr gut für alle. Dann ist es möglich solche Kooperationen einzugehen und Vertragsnaturschutz zu betreiben, die Gesellschaft findet solche Projekte gut. Es baut Brücken.”
Inwieweit sehen Sie Chancen für die Kooperation von Landwirtschaft und Artenschutz über die Vermarktung von Produkten?
“Solche Produkte heben sich ab und schaffen Kundennähe, besonders bei bewusst kaufenden Menschen.”
Was wünschen Sie sich für die Zukunft der regionalen Landwirtschaft und für den Lebensraum Acker?
“Dass beides überlebt! (Stichwort Höfesterben)”