| Maßnahmen aus Ersatzzahlungen

Renaturierung Naturdenkmal „Teiche im Bruch“

Projekt der POLLICHIA (Verein für Naturforschung und Landespflege e.V.) im Landkreis Bad Dürkheim

Im Süden des FFH-Gebiets „Dürkheimer Bruch“ liegt das Naturdenkmal „Teiche im Bruch“. Dieses besteht im östlichen Teil aus brachgefallenen Feuchtwiesen, die aktuell der Verbuschung unterliegen, sowie im westlichen und südlichen Teil aus ehemaligen und wasserführenden Teichen sowie Weidengebüsch. Durch Flächenerwerb im Rahmen des Projekts soll ein Teil des Naturdenkmals für Naturschutzmaßnahmen gesichert werden. So wird die östliche Wiesenfläche gemäht werden, um die Verbuschung zurückzudrängen. Außerdem soll das Weidengebüsch so zurückgeschnitten werden, dass einerseits große Weidenbäume erhalten bleiben, andererseits aber die Teiche wieder ausreichend freigestellt werden, um mehr Besonnung zu ermöglichen. Ein Teil der Gehölze wird als Totholzhaufen auf der Fläche verbleiben. In Phase II des Projekts werden diese Maßnahmen regelmäßig bzw. bei Bedarf wiederholt, damit sich der Charakter des Feuchtgebiets mit Feuchtwiesen, Röhricht und Gebüschen wieder einstellt. Diese Aufwertungsmaßnahmen werden insbesondere Amphibien und Reptilien zu Gute kommen. Knoblauch- und Wechselkröte sowie die Barrenringelnatter stehen hier im Fokus.

#Themen

Maßnahmen aus Ersatzzahlungen

Teilen

Zurück