| Förderprojekte

Errichtung einer Aussichtsplattform samt Informationstafeln im NSG „Haardtrand – am Bechsteinkopf“

Ein Projekt der Verbandsgemeinde Deidesheim.

Besucherlenkung – Tourismus naturverträglich gestalten

Zwischen dem Biosphärenreservat und Erholungsgebiet Pfälzerwald im Westen und dem Ballungsgebiet Rhein-Neckar im Osten bildet der Haardtrand die Schnittstelle. Nur wenige hundert Meter von den malerischen Weinbergen der Ortsgemeinde Forst mit ihrem Panoramablick über die Rheinebene entfernt, liegt kurz hinter der Waldgrenze der ehemalige Basaltsteinbruch, kulturell überformtes Zeugnis der dynamischen Geologie der Region. Wo vor etwa 30 Mio. Jahren einst Magma in einem Riss der Erdkruste aufstieg und erstarrte, wurde wohl mindestens schon seit dem Mittelalter sowie von 1841 bis 1990 dann zuletzt industriell der Basalt abgebaut.

Mit dem Ende der gewerblichen Ausbeutung wurde auch das Abpumpen von Grubenwasser gestoppt, und so sind zwei Kraterseen-ähnliche Gewässer entstanden, die mit ihren exponierten Basaltklippen eine beeindruckende Kulisse liefern. Vor dieser wären die vielen Bewohner dieses Naturschutzgebietes zu beobachten, wenn da nicht zum Schutz des einzigartigen biologischen Gefüges einerseits, aber auch zum Schutz der mitunter zu waghalsigen touristischen Abenteuersuchenden vor sich selbst eine Umzäunungsanlage installiert wäre. Die Abenteuerlust der Passanten war sogar so groß, dass immer wieder Schäden an den Zäunen zu verzeichnen waren.

Hier löst die neugebaute Aussichtsplattform das Dilemma. Sie ermöglicht den ungehinderten Blick auf den Ort und reduziert so den Drang, für ein gutes Foto die Absperrung überwinden zu müssen.

Naturschutz durch Bildung

Flankiert wird der Aussichtspunkt durch acht Informationstafeln entlang des Weges, die insbesondere dem jüngeren Publikum das Besondere des Ortes erklären sowie die Notwendigkeit einer naturverträglichen Nutzung erläutern sollen. Auch das geförderte Verständnis für die natürlichen Zusammenhänge soll die Touristen dazu befähigen, das Biotop zu achten. So wirkt die Maßnahme nachhaltig und nicht nur am Haardtrand bei Forst.

 

Projektträger: Verbandsgemeinde Deidesheim für die Gemeinde Forst (Rheinland-Pfalz)

Bewilligte Summe: 33.750 €

Laufzeit: 01.11.2023 - 30.06.2025

Teilen