Alle Nachrichten
- | Junge Riesen
SNU übergibt Info-Tafel "Junge Riesen" an FAWF

© SNU
WeiterlesenAm Antonihof hat Jochen Krebühl, Geschäftsführer der SNU, der FAWF die erste Info-Tafel für das Projekt "Junge Riesen" geschenkt....

© SNU
Renaturierung des Nordelsheimer Bachs: Mit Ersatzzahlungen kofinanzierte Aktion Blau Plus-Maßnahme

© MUEEF
WeiterlesenLand fördert naturnahe Umgestaltung des knapp ein Kilometer langen Gewässerabschnitts bei Undenheim im Landkreis Mainz-Bingen mit rund einer Million Euro.

© MUEEF
Neues Kooperationsprojekt zum Schutze des Feldhamsters startet

© Deutsche Wildtier Stiftung / Manfred Sattler
WeiterlesenRund 1 Mio. € sollen für den Schutz des Hamsters in den kommenden fünf Jahren in die Region Rheinhessen fließen. Anpassung von Bewirtschaftungsformen und Kommunikation stehen im Fokus.

© Deutsche Wildtier Stiftung / Manfred Sattler
- | Luchs
Nachwuchs bei den Luchsen im Pfälzerwald
WeiterlesenDie Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz geht aktuell von drei Würfen aus. Überprüft werden konnte der Nachwuchs von den Luchsweibchen Rosa und Jara.
Höfken: „Mit dem Naturschutzgroßprojekt ‚Bänder des Lebens‘ in der Nationalparkregion erhalten wir Biotope zwischen Mosel und Nahe“

© SNU Nebel
WeiterlesenUmweltministerin gibt Startschuss für ein Vorzeigeprojekt der „Aktion Grün“ im Hunsrück / Insgesamt fließen mehr als 1,6 Millionen Euro in die Region.

© SNU Nebel
Auftaktveranstaltung zum Naturschutzgroßprojekt
Am 24.06.2018 wird das Naturschutzgroßprojekt im Beisein von Vertreterinnen der Bundes- und Landesregierung auf einer Veranstaltung am Umwelt-Campus Birkenfeld vorgestellt.Weiterlesen- | Moore
Die freiwilligen HelferInnen des Bergwaldprojekts kommen wieder in den Nationalpark

© SNU
WeiterlesenFast 60 Freiwillige aus ganz Deutschland kommen in den Hunsrück, um mit ihrem Einsatz ein Hangmoor zu renaturieren und dieses Ökosystem näher kennenzulernen.

© SNU
- | Wölfe
Förderantrag Prävention im Westerwald

© SNU, Moritz Schmitt
WeiterlesenBeim vierten Runden Tisch Großkarnivoren am Mittwoch, den 30. Mai, wurde die vorsorgliche Ausweisung eines Präventionsgebietes im Westerwald durch das MUEEF verkündet.

© SNU, Moritz Schmitt
- | Luchs
Neues von den Luchsen

© FAWF
WeiterlesenIm Wiederansiedlungsprojekt Pfälzerwald steht die nächste Wurfzeit an und damit die Möglichkeit auf weiteren Luchs-Nachwuchs. Die freigelassenen Luchse erschließen sich zunehmend den Pfälzerwald.

© FAWF
- | Luchs
Wiederansiedlung der Luchse im Pfälzerwald von UN-Dekade ausgezeichnet

© SNU
WeiterlesenDas LIFE-Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz wurde von der Fachjury der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet: Das Projekt trage vorbildlich zur Vermittlung der biologischen Vielfalt und zum langfristigen Erhalt des Luchses in Europa bei.

© SNU