Heilkräuter in Rheinland-Pfalz - Poster
Typ: Poster
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 1 Seite
Verfügbarkeit: verfügbar
Kurzinfo:
Typ: Poster
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 1 Seite
Verfügbarkeit: verfügbar
Kurzinfo:
Typ: Poster
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 1 Seite
Verfügbarkeit: verfügbar
Kurzinfo:
Typ: Flyer
Erscheinungsjahr:
Umfang: 6 Seiten
Verfügbarkeit: verfügbar
Kurzinfo: Im Rahmen des Projektes sind drei Rundwanderwege in Eifel, Westerwald und Hunsrück entstanden, die zum Entdecken der Natur und der Projektflächen einladen. Dies ist der Flyer zum Rundwanderweg Obereher Heide.
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr:
Umfang: 16 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Mit dem vorliegenden Leitfaden werden die im LIFE Projekt gesammelten Erfahrungen bei der Pflege, Entwicklung und Neuanlage von Stillgewässern im Soonwald für Fachleute und Interessierte zur Verfügung gestellt. Er lädt dazu ein, die Erfahrungen auf vergleichbare Regionen zu übertragen
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr:
Umfang: 10 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Diese Broschüre fasst das Projekt und seine Ergebnisse einfach und für jeden Verständlich zusammen.
Typ: Download
Erscheinungsjahr:
Umfang: 16 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Die Projektbroschüre zum EU Life Projekt Entwicklung von Feucht- und Nasswäldern im Soonwald informiert über die Projektziele, die besondere Artenausstattung des Gebietes und die erforderlichen Maßnahmen zur Renaturierung der Lebensräume.
Typ: Download
Erscheinungsjahr:
Umfang: 4 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Der neue Flyer zum Geocaching an der Arnikaschleife der LandZeitTour an der Burgruine Baldenau im Hunsrück informiert über die GPS-gestützte Schatzsuche, die Stationen an der Arnikaschleife mit vielen Informationen zu vorkommenden Tier- und Pflanzenarten.
Typ: Download
Erscheinungsjahr:
Umfang: 6 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Zur Bestimmung der seltenen und streng geschützten Arten des Projektes wurde ein Bestimmungsfaltblatt "Tier- und Pflanzenwelt der Arnikawiesen in Rheinland-Pfalz" herausgegeben.
Typ: Download
Erscheinungsjahr:
Umfang: 24 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Die Besonderheiten der Arnikawiesen, der Arten und der zahlreichen Maßnahmen des Projektes werden in der Broschüre Arnikawiesen – Erhaltung und Regeneration von Borstgrasrasen Mitteleuropas auf 24 Seiten dargestellt
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2016
Umfang: 32 Seiten
Verfügbarkeit: verfügbar
Kurzinfo: Die Broschüre „Leben im Moor“ des EU-geförderten Naturschutzprojektes im Nationalpark wurde als Beitrag zur UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Das 32-seitige Heft für alle Natur- und Moorinteressierten kann kostenfrei bei der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz bestellt werden.