Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Vorstand
    • Finanzierung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Stiftungsförderung
    • Maßnahmen aus Ersatzzahlungen
    • Förderung Herdenschutz
  • Projekte
    • Projekte
    • Bänder des Lebens
      • Bänder des Lebens
      • News
      • Förderung
      • Das Projekt
      • Projektstruktur
      • Kontakt
      • Downloads
        • Downloads
        • Exkursionsroute 10.08.
        • Karte Planungsraum Uebersicht
      • Newsletter
      • Projektbezogener Planungsraum
      • Aktuelle Termine
    • Feldhamster
      • Feldhamster
      • Förderung
      • Das Projekt
        • Das Projekt
        • Der Feldhamster im landwirtschaftlichen Jahr
      • Feldhamster gesucht
        • Feldhamster gesucht
        • Tipps für die Meldung
      • Ehrenamt
      • KidsCorner
      • News
      • Kontakt
    • Moore
      • Moore
      • Moorschutz - Aktion Grün
      • LIFE Hochwald
        • LIFE Hochwald
        • Das EU LIFE-Projekt
          • Das EU LIFE-Projekt
          • Das EU-LIFE-Programm
        • Gebiet
          • Gebiet
          • FFH-Gebiet Hochwald (6208-302)
          • FFH-Gebiet Obere Nahe (6309-301)
        • Maßnahmen
          • Maßnahmen
          • Planung
          • Entfichtung
          • Wiedervernässung
          • Wegerückbau
          • Bachtalentwicklung
          • Öffentlichkeitsarbeit
        • Moor
          • Moor
          • Arten der Moore
        • Geschichte
        • Medienseite
          • Medienseite
          • Masterarbeit 3
          • Masterarbeit 2
      • LIFE Moore
        • LIFE Moore
        • Gebiete
        • Maßnahmen
        • Projektpartner
        • Downloads
    • Luchs
      • Luchs
      • Monitoring
      • Luchs-News
      • Lynx lynx | der Luchs
        • Lynx lynx | der Luchs
        • Steckbrief
        • Jagd und Beute
        • Schutz
        • Verbreitung
        • Gefährdung
        • Lebensraum
        • Lebenszyklus
        • Luchs
      • Wiederansiedlung
        • Wiederansiedlung
        • Unsere Luchse
        • Raumnutzung
          • Raumnutzung
          • Raumnutzung Archiv
          • Liste der Luchse im Projekt
        • Ziele
        • Hintergrund
        • Natura 2000 | LIFE
        • Maßnahmen zur Wiederansiedlung
          • Maßnahmen zur Wiederansiedlung
          • Luchsauge
        • Partner
          • Partner
          • Die Kreise und kreisfreien Städte begrüßen die Wiederansiedlung
      • Luchs und Nutztiere
        • Luchs und Nutztiere
        • Nutztierriss melden
        • Vorgehen bei einem Riss
        • Ausgleichszahlungen
        • Präventionsförderung
        • Riss-Begutachtung
        • Mindestschutz Luchs
        • Risse richtig zuordnen
        • Schutzmaßnahmen
      • Service
        • Service
        • Aktuelles
        • FAQ
        • Literatur
        • Links
        • Videos
        • Downloads
          • Downloads
          • Tischset
          • Faltblatt Wiederansiedlung Luchs
      • Français I English
        • Français I English
        • English
          • English
          • Lynx management
          • Team
          • Partners
          • Project Objektives
          • LIFE | Natura 2000
          • Reintroduction
        • français
          • français
          • La représentation du Lynx
          • Lynx
          • Nos lynx
          • Partners
          • Partenaires
          • Le Parlement du lynx
          • Oeil de lynx
          • LIFE | Natura 2000
          • Lynx Management
        • Slovak
          • Slovak
          • Populácia rysa ostrovida v Karpatoch (Lynx lynx)
          • Reštitučné programy rysa na Slovensku
          • Ochrana a manažment rysa na národnej a medzinárodnej úrovni
          • Charakteristika slovenských partnerov projektu LIFE
          • Použitá literatúra
    • Wölfe
      • Wölfe
      • Verbreitung & Recht
        • Verbreitung & Recht
        • Rechtliches
        • Verbreitung
      • Biologie
        • Biologie
        • Erscheinung
        • Verhalten
        • Sinne und Kommunikation
      • Wölfe und Nutztierhaltung
        • Wölfe und Nutztierhaltung
        • Präventionsgebiete
        • Strom gegen Wölfe
        • Wolfschutzzaun - Film AGRIDA
        • Schutzmaßnahmen
      • Umgang mit Wölfen
        • Umgang mit Wölfen
        • Entnahme
        • Verhaltensauffällige Wölfe
        • Wolfshybride
        • Verletzte, kranke, wehrlose Wölfe
      • Verhaltensregeln
      • Monitoring
      • FAQ's
      • Links & Downloads
        • Links & Downloads
        • Wolfsheft
        • Akzeptanzstudie
        • Externe Links
      • Managementeplan
      • Ausstellung Wolf
    • Feuersalamander
    • Junge Riesen
      • Junge Riesen
      • Alte Riesen
      • FAWF
      • Baumschulen
      • Bildungsprojekte
        • Bildungsprojekte
        • Junge Riesen erzählen
        • Schülerwald Dansenberg
    • Wanderschäfer
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Filme
    • Publikationen
    • Jahresberichte Archiv
    • Newsletter Archiv
    • Pressemeldungen Archiv
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Projekte
  • Wölfe
  • Managementeplan

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan erarbeitet, der bereits seit 2015 in Kraft ist.

Der Managementplan soll Handlungsabläufe regeln, Ansprechpartner benennen und Maßnahmen erläutern, die im Konflikt- oder Schadensfall ergriffen werden können. Bekannte Risiken bezüglich des Wolfs bei der Haltung von Tieren oder der Ausübung der Jagd sollen aufgezeigt und minimiert werden.

 

Weitere Antworten liefert der Managementplan für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz.

Managementeplan

Nach oben

Über die Stiftung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Nutztierrisse melden
  • Luchssichtungen melden

Download Förderanträge

  • Antrag Förderung von Projekten
  • Antrag Maßnahme aus Ersatzzahlung
  • Antrag Förderung Herdenschutz

Newsletter