weiterführende Links zum Thema
Deutschland
Aktuelle Entwicklungen zum Wolf in Deutschland und den Ländern finden Sie bei der Dokumentations- und Beratunsstelle des Bundes zum Thema Wolf, der DBBW.
Ausführliche Informationen zu den Wölfen in Sachsen, weitere Informationen, pädagogisches Material und spannende Links finden Sie beim Kontaktbüro Wölfe in Sachsen.
Ausführliche Informationen zum Thema Monitoring in Rheinland-Pfalz finden Sie bei der FAWF.
Bei den Verbänden WWF Deutschland und dem NABU-Bundesverband sind weitere zahlreiche, auch pädagogische Angebote abzurufen.
Schweiz
Informationen zur Ökologie von Raubtieren (Luchs, Wolf, Bär, Fuchs) in der Kulturlandschaft finden Sie bei der Kora.
Europa
In der "Large Carnivore Initiative for Europe" haben sich europäische Organisationen und Experten zusammengeschlossen, um das langfristige Überleben von großen Prädatoren (Wolf, Luchs, Braunbär und Vielfrass) in Koexistenz mit den Menschen zu sichern. Weitere Informationen finden Sie unter www.lcie.org.
International
Die Wolfsart Canis lupus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN. Weitere Informationen unter www.iucnredlist.org.
Herdenschutz
Informationen über Herdenschutz in der Schweiz, aber auch Wissenswertes rund um das Thema Herdenschutz im Allgemeinen finden sie hier.