Unsere Exkursionen
Ein Ausflug in die Welt der Schmetterlinge, der Naturschutzgebiete und die Artenvielfalt
Auf unseren Exkursionen gehen wir gemeinsam in ein bestimmtes Gebiet und lernen die dortige Artenvielfalt kennen. Thematisch variieren die Exkursionen vom reinen Kennenlernen heimischer Schmetterlinge über Ameisen, die Besonderheiten eines bestimmten Naturschutzgebietes oder die Artenvielfalt insgesamt. Darüber hinaus gibt es Informationen über unser Projekt sowie eine Einführung in den ArtenFinder, einem Online-Portal indem Sie Ihre Tier- und Pflanzenfunde melden und damit aktiv zum Naturschutz beitragen können.
Unsere Exkursionen sind für Groß und Klein geeignet und vom Weg her wenig anspruchsvoll.
Dieses Jahr finden folgende Exkursionen statt:
Myrmica rubra, Wirtsameise der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge. © Holger Sonnenburg
EXKURSION 1 - Samstag, 22. Juli 2023
Thema: AMEISEN - Die spannende Lebensweise der staatenbildenen Insekten
Wollten Sie immer schon mehr über Ameisen erfahren? Wie sie leben, wie die Aufgaben verteilt sind und ob es wirklich nur eine Königin gibt?
Dann sind Sie bei dieser Exkursion genau richtig! Gemeinsam mit der Ameisenexpertin Martina Klein geht es nach einem Theorieteil (Ameisen allgemein, der Ameisenstaat, Arbeitsteilung etc.) ins Gelände. Wir suchen Ameisen und ihre Nester, beobachten ihr Verhalten und machen zum Schluss noch einen Ausflug zu den Ameisenbläulingen.
Um Anmeldung wird gebeten (s.u.).
Ort: Kreis Altenkirchen, Altenkirchen an der Wied
Start: 10.00 Uhr (Ankunft ab 9.45 Uhr)
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: Haus Felsenkeller, Heimstraße in Altenkirchen.
Weitere Infos werden bei Anmeldung (0228 88688965; linda.mueller[at]snu.rlp.de) bekannt gegeben.
Exkursionsleitung: Martina Klein, Ameisenexpertin
© U. Zengerling-Salge
EXKURSION 2 - Samstag, 29. Juli 2023
Thema: NATUR IM WANDEL DER JAHRESZEITEN - 1/4 Sommer im NSG Rosenheimer Lay
Bei dieser Exkursionsreihe geht es darum, die Natur im Wandel der Jahreszeiten kennen zu lernen. Was verändert sich im Laufe eines Jahres? Welche Pflanzen und Tiere sind wann zu sehen und was ist das besondere an jeder Jahreszeit? Diese und weitere Fragen beantworten Experte Peter Weisenfeld und Expertin Linda Bödger auf vier aufeinanderfolgenden Exkursionen ins Naturschutzgebiet Rosenheimer Lay. Die vier Exkursionen können unabhängig voneinander besucht werden.
Ort: Naturschutzgebiet "Rosenheimer Lay", bei Elkenroth im Landkreis Altenkirchen, Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Start: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Genauer Treffpunkt wird noch festgelegt
Weitere Infos werden bei Anmeldung (0228 88688965; linda.mueller[at]snu.rlp.de) bekannt gegeben.
Exkursionsleitung: Peter Weisenfeld und Linda Böttger
Bitte melden Sie sich per Mail (linda.mueller(at)snu.rlp.de) zu den Exkursionen an, damit wir die Gruppengröße einschätzen können. Bei Anmeldung erhalten Sie den genauen Treffpunkt und weitere Infos.
Sollten Sie vorab Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Wir freuen uns auf Sie!
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl oder aufgrund der Wetterlage könnte es sein, dass wir die Veranstaltungen verlegen oder ausfallen lassen müssen.