Moorschutz
© Marion Mays
Moore in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es rund 7.000 ha Moore. Trotz dieses geringen Anteils an der Landesfläche haben diese besonderen Standorte einen unschätzbaren Wert für die Natur und tragen zum Hochwasser- und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz bei, wenn sie intakt sind. Im Hunsrück und in der Eifel finden sich kleine, in ihrer Entstehung und Ausprägung sehr besondere Moorstandorte, die Hangbrücher bzw. die Eifelmaare. In der Pfalz (Kaiserslauterner Senke) befindet sich die größte, zusammenhängende Fläche, die Pfälzer Moorniederung.
Diese einzigartigen Lebensräume zu erhalten und zu restaurieren hat sich die SNU mit unterschiedlichen Partnern zum Ziel gesetzt. Im Rahmen von Förderprojekten (EU Life-Projekte Moore und Hochwald sowie der Aktion-Grün des Landes, Projekte Weyrichsbruch und Oberschockelbruch) wurden und werden weiter ausgewählte Moorflächen renaturiert.
Mehr Informationen zu der Frage warum die Erhaltung von Mooren so wichtig ist eröffnet folgendes Video: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/darum-ist-die-erhaltung-eines-moors-so-wichtig-100.html