Rissmerkmale
© Ole Anders
Typische Merkmale eines Luchsrisses
- akkurater Kehlbiss, sonst verletzungsfrei
- Bisslöcher nicht ausgefranst
- Zahnabstand Fangzähne ca. 3 cm
- Kadaver an einem Stück zusammenhängend
- keine abgetrennten Körperteile
- Fraßspuren an den Muskelpartien (Keulen ggf. Schultern)
- Bauchraum geschlossen
- mit Laub/Gras/Schnee verblendet
© S.Körner
Typische Mermale eines Wolfrisses
- gezielter, deutlicher Kehlbiss >> wenig Blut
- Fangzahnabstand ~4,5 cm
- Bisslöcher gut 5 mm
- Schleifspur Richtung Deckung
- Bauchraum meist geöffnet
- starke Nutzung
- Pansen und Darm wird nicht gefressen
- Knochen gefressen/durchgebissen
© pixabay
Typische Merkmale eines Hunderisses
- viele ungerichtete Bissverletzungen unterschiedlicher Intensitäten
- ausgefranzte Wundränder
- große Löcher und Risse vom Schütteln >> starken Blutungen
- Öffnung des Bauchraumes
- herausziehen des Magen-Darm-Traktes
- meist wenig Hunger/genutzt
- Fangzahnabstand sehr variabel